Suppen Rezepte Für die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat.
Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichtenSuppen mit Fisch & Meeresfrüchten » Suppen RezepteFür die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
Leckere rezepte
วันอังคารที่ 22 มกราคม พ.ศ. 2562
Seite 5 » Suppen Rezepte
Für die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken.
Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichtenSeite 5 » Suppen RezepteFür die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichtenSeite 5 » Suppen RezepteFür die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
safran » Suppen Rezepte
Für die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen.
Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
Seeteufel » Suppen Rezepte
Für die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen.
Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichtenseeteufel » Suppen RezepteFür die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichtenseeteufel » Suppen RezepteFür die Rouille (scharte Knoblauchsauce):1 kleine rote Paprika1 Scheibe Weißbrot ohne Kruste1 rote Chilischote2 Knoblauchzehen1 Eigelb80 ml OlivenölFür die Suppe: 18 Miesmuscheln1,5 kg Filet von festem, weißfleischigem Fisch wie Meerbarbe, Barsch, Schnapper, Seeteufel, Drachenkopf, Petersfisch oder Aal, mit Haut2 EL Öl1 Fenchelknolle, in dünne Scheiben geschnitten1 Zwiebel, gehackt750 g reife Tomaten1,251 Fischfond oder Wasser1 Prise Safranfäden1 Bouquet garni5 cm langes Stück Schale von einer unbehandelten OrangeZubereitung:Für die Rouille den Ofengrill vorheizen. Paprika halbieren, Samen und Häutchen entfernen und mit der Hautseite nach oben unter den Grill legen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen, dann häuten. Paprika grob zerkleinern. Brot in 3 EL Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Paprika, Chili, Brot, Knoblauch und Eigelb in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten. Öl nach und nach in einem dünnen Strahl zufügen, dabei weiter verarbeiten, bis die Rouille glatt ist und die Konsistenz von dicker Mayonnaise hat. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Für die Suppe die Miesmuscheln abschrubben und die Barte entfernen. Alle offenen Muscheln, die sich beim Daraufklopfen nicht schließen, wegwerfen. Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. ÖL im großen Topf erhitzen und Fenchel und Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Die Tomaten oben kreuzweise einritzen. 20 Sekunde, in kochendes Wasser tauchen, dann abtropfen lassen und die Haut vom Kreuz aus abziehen. Samen entfernen, die Tomaten fein hacken und 3 Minuten im Topf köcheln lassen.Brühe, Safran, Bouquet garni und Orangenschale einrühren, zurr Kochen bringen und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bouquet garni herausnehmen und die Suppe durch ein Sieb drücken oder in einem Mixer pürieren. Wieder in den sauberen Topf geben, kräftig salzen und pfeffern und erneut zum Kochen bringen.Die Hitze reduzieren, in die köchelnde Suppe Fisch und Muscheln hineingeben. 5 Minuten kochen, bis der Fisch weich ist und sich die Muscheln geöffnet haben. Bis dahin ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen. Suppe mit Rouille und Brot servieren, oder Fisch und Muscheln getrennt anrichten
วันเสาร์ที่ 19 มกราคม พ.ศ. 2562
Mohntorte Zutaten
Mohntorte Zutaten:
Teig: 100 g weiche Butter, 30 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Zimt, 1 Prise Salz, 4 Dotter,
4 Eiklar, 90 g Zucker, 100 g gemahlener Mohn, 70 g Mehl
Creme: 6 Blatt Gelatine, Saft von 1 Zitrone, 1/2 Liter Joghurt, etwas Zitronenschale,
1 Pkg. Vanillezucker, 4 EL Puderzucker, 100 g TK-Himbeeren (oder frische), 1/4 Liter Sahne
Belag: 200 g TK-Himbeeren (oder frische), 1 Pkg. Tortengelee rot
Zubereitung:
Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Zimt und Salz schaumig r�hren und die Dotter nach und nach dazugeben.
Eiklar aufschlagen, Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die
Buttermasse r�hren. Mohn mit Mehl vermischen und unterheben. Den Teig in eine am Boden befettete Springform (26 cm)
f�llen und glatt streichen. Die Form in die untere H�lfte des vorgeheizten Rohres schieben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten
backen. F�r die Creme die Gelatine nach Vorschrift auf der Packung zubereiten und mit Zitronensaft erw�rmen. Joghurt,
Zitronenschale, Vanillezucker und Puderzucker gut verr�hren und die Gelatine einr�hren.
Die abgetauten Himbeeren
vorsichtig unterr�hren. Sahne aufschlagen und unterheben. Die erkaltete Torte mit dem Springformrand umstellen.
Die Creme darauf verteilen, glatt streichen und 3 Stunden kalt stellen. Die angetauten Himbeeren auf der Torte
verteilen. Das Gelee nach Vorschrift auf dem P�ckchen zubereiten und auf die Oberfl�che gie�en. Nach dem Festwerden
des Gelees den Springformrand entfernen und die Torte bis zum Verzehr kalt stellen.
Teig: 100 g weiche Butter, 30 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Zimt, 1 Prise Salz, 4 Dotter,
4 Eiklar, 90 g Zucker, 100 g gemahlener Mohn, 70 g Mehl
Creme: 6 Blatt Gelatine, Saft von 1 Zitrone, 1/2 Liter Joghurt, etwas Zitronenschale,
1 Pkg. Vanillezucker, 4 EL Puderzucker, 100 g TK-Himbeeren (oder frische), 1/4 Liter Sahne
Belag: 200 g TK-Himbeeren (oder frische), 1 Pkg. Tortengelee rot
Zubereitung:
Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Zimt und Salz schaumig r�hren und die Dotter nach und nach dazugeben.
Eiklar aufschlagen, Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die
Buttermasse r�hren. Mohn mit Mehl vermischen und unterheben. Den Teig in eine am Boden befettete Springform (26 cm)
f�llen und glatt streichen. Die Form in die untere H�lfte des vorgeheizten Rohres schieben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten
backen. F�r die Creme die Gelatine nach Vorschrift auf der Packung zubereiten und mit Zitronensaft erw�rmen. Joghurt,
Zitronenschale, Vanillezucker und Puderzucker gut verr�hren und die Gelatine einr�hren.
Die abgetauten Himbeeren
vorsichtig unterr�hren. Sahne aufschlagen und unterheben. Die erkaltete Torte mit dem Springformrand umstellen.
Die Creme darauf verteilen, glatt streichen und 3 Stunden kalt stellen. Die angetauten Himbeeren auf der Torte
verteilen. Das Gelee nach Vorschrift auf dem P�ckchen zubereiten und auf die Oberfl�che gie�en. Nach dem Festwerden
des Gelees den Springformrand entfernen und die Torte bis zum Verzehr kalt stellen.
Linzer Augen
Linzer Augen Zutaten:
Teig: 500 g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, etwas Salz,
150 g kalte Butter, 120 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker,
2 ganze Eier, 2 1/2 gro�e E�l�ffel saure Sahne,
Marillenmarmelade
Zubereitung:
Mehl auf ein Backbrett sieben, Backpulver und etwas Salz dazugeben und gut durchmischen, die in kleine St�cke geschnittene Butter daraufgeben und mit den H�nden etwas verbr�seln, Puderzucker mit Vanillezucker dar�berstreuen und wieder durchmischen, in die Mitte eine Vertiefung dr�cken, die ganzen Eier und die saure Sahne daraufgeben und den Teig jetzt kr�ftig durchkneten, sollte er beim Kneten zu klebrig sein, die H�nde in das Mehl tauchen, dann geht�s besser, den Teig in die H�lfte teilen und einen Teil beiseite legen, den anderen mit einer Teigrolle d�nn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Das Rohr auf 160 Grad vorheizen. Mit einem Ausstecher (6 cm)
24 St�ck ausstechen, die H�lfte ohne Loch und die andere mit einem Loch in der Mitte ausstechen (ich verwende dazu ein Schaumrollenf�rmchen, das hat genau den Durchmesser
von 2 cm, geht wunderbar, man kann auch einen geeigneten Linzeraugen-Ausstecher verwenden, gibt�s im Handel.
Alle Teile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
und im Rohr ca. 5 Minuten backen, sie sollten nicht zu braun werden, danach aus dem Rohr nehmen und mit dem Backpapier auf eine Arbeitsfl�che legen. Auf die ungelochten
Scheiben einen kleinen Tupfer Aprikosenmarmelade geben und den gelochten Teil daraufgeben. Noch hei� mit Puderzucker bestreuen. Mit dem restlichen Teig genau so verfahren, bis er aufgebraucht ist. F�r die Masse bekommt man ca. 40 St�ck,
haltbar in einer Dose ca. 1-2 Wochen.
Guten Appetit!
Teig: 500 g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, etwas Salz,
150 g kalte Butter, 120 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker,
2 ganze Eier, 2 1/2 gro�e E�l�ffel saure Sahne,
Marillenmarmelade
Zubereitung:
Mehl auf ein Backbrett sieben, Backpulver und etwas Salz dazugeben und gut durchmischen, die in kleine St�cke geschnittene Butter daraufgeben und mit den H�nden etwas verbr�seln, Puderzucker mit Vanillezucker dar�berstreuen und wieder durchmischen, in die Mitte eine Vertiefung dr�cken, die ganzen Eier und die saure Sahne daraufgeben und den Teig jetzt kr�ftig durchkneten, sollte er beim Kneten zu klebrig sein, die H�nde in das Mehl tauchen, dann geht�s besser, den Teig in die H�lfte teilen und einen Teil beiseite legen, den anderen mit einer Teigrolle d�nn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Das Rohr auf 160 Grad vorheizen. Mit einem Ausstecher (6 cm)
24 St�ck ausstechen, die H�lfte ohne Loch und die andere mit einem Loch in der Mitte ausstechen (ich verwende dazu ein Schaumrollenf�rmchen, das hat genau den Durchmesser
von 2 cm, geht wunderbar, man kann auch einen geeigneten Linzeraugen-Ausstecher verwenden, gibt�s im Handel.
Alle Teile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
und im Rohr ca. 5 Minuten backen, sie sollten nicht zu braun werden, danach aus dem Rohr nehmen und mit dem Backpapier auf eine Arbeitsfl�che legen. Auf die ungelochten
Scheiben einen kleinen Tupfer Aprikosenmarmelade geben und den gelochten Teil daraufgeben. Noch hei� mit Puderzucker bestreuen. Mit dem restlichen Teig genau so verfahren, bis er aufgebraucht ist. F�r die Masse bekommt man ca. 40 St�ck,
haltbar in einer Dose ca. 1-2 Wochen.
Guten Appetit!
สมัครสมาชิก:
บทความ (Atom)